In 2005, dem Jahr, in dem das Institut Nzinga de Capoeira in São Paulo zehn Jahre alt wurde, gründeten wir die Nzinga Marburg – die erste Nzinga-Gruppe Europas. Die Idee, in Marburg eine Nzinga -Gruppe zu aufzubauen, entstand durch die zahlreichen Deutschlandreisen Mestra Janjas. Sie wurde nach Berlin, nach Köln und selbst nach Marburg eingeladen, um dort Workshops über Capoeira Angola im Rahmen der Erhaltung und Verbreitung der Bantu-Kultur abzuhalten. Einer der wichtigsten Aspekte unseres Konzepts ist, dass unsere Arbeit von den drei Meistern des Instituts Nzinga de Capoeira Angola, Mestra Janja, Mestra Paulinha und Mestre Poloca, betreut wird. Die große Herausforderung ist somit ein regelmäßiger Austausch zwischen Marburg und São Paulo. Aus diesem Grund organisieren wir so oft wie möglich Besuche der Nzinga-Meister bei unserer Gruppe in Marburg. Dadurch schaffen wir auch ein breites Angebot an Capoeira-Veranstaltungen.
Die Kunst der Capoeira umfasst philosophische, geschichtliche, politische, musikalische und körperliche Aspekte. In Marburg gibt es eine Gruppe junger Leute, die sich für diese Aspekte interessieren. Die Begeisterung und das Engagement dieser Gruppe geben uns Kraft und eine Zukunftsperspektive.
Alle, die sich für diese Kunstform interessieren, können jederzeit bei uns anfangen. Die Capoeira kennt keine Barrieren oder Altersbeschränkungen.