Musik

Allgemein

 

IMG-20180223-WA0021

Berimbau – Foto by Myriam Dormer (Nzinga Atlanta)

Die Musik der Capoeira Angola ist geprägt durch Einflüsse aus der afrobrasilianischen Kultur. Der Gesang wird von 5 Rhythmusinstrumenten begleitet, bei denen das Berimbau eine besondere Rolle spielt. Das Berimbau besteht aus einem langen Holzstab, der mit einem Draht zu einem Bogen gespannt wird, und einem getrockneten, ausgehöhlten Kalebasse als Klangkörper. Wird der Draht angeschlagen, so entsteht ein metallischer Ton. Die anderen Instrumente sind die Atabaque (eine große Fasstrommel), das Pandeiro (ein Tamburin), die Agógó (eine Percussion-Glocke) und das Reco-Reco (eine Art Ratsche).Die Lieder der Capoeira Angola werden im Wechselgesang gesungen. Ein „Leadsänger“ singt einen Vers, auf den der Chor antwortet. Durch die sich so immer wiederholenden, Melodien mit kurzen Texten, und den starken, tragenden Rhythmus der Perkussioninstrumente entsteht eine eindringliche Musik. In den Liedern werden die Traditionen und Werte der Capoeira Angola überliefert, Schutzheilige, Naturmächte oder Tiere als kraftspendende Verbündete besungen und einige Lieder sind auch dem Samba entlehnt.

Mit der Musik können alle Anwesenden ihre Energie in die Roda, die Runde, geben und das Spiel der beiden Spieler in der Roda wird dadurch getragen und beflügelt. Der „Leadsänger“ kann über den Gesang das Spiel anleiten, und die Spieler beispielsweise zur Rücksichtnahme auffordern oder an die gelassene Grundhaltung der Capoeira Angola erinnern.

nzinga cd2.jpg

Hier bestellen:

Werbung