Wahrnehmung von schwarzen Männer- und Frauenkörpern und ihre (Un)Sichtbarkeit in Brasilien
Modos de olhar e (in)visibilidade dos corpos de homens e mulheres negras no Brasil
Donnerstag, den 24.05.18 – 17:00 Uhr
Vortragsort: Inst. für Pharmazeutische Chemie
Raum 01015 (PHCH Kl.HS)
Marbacher Weg 8
Institutsgebäude B (MW 8 B)
Vortragssprache: Portugiesisch / Deutsch (Dolmetscherin Mirien Carvalho)
Prof. Dr. Paula Barreto – Soziologin – Federal University of Bahia
Dr. Soziologie – Universität São Paulo (2002)
Außerordentliche Professorin (UFBA)
Capoeira Angola Meisterin, Mitbegründerin und Koordinatorin des Instituts Nzinga
Studien zu Capoeira Angola und Bantutraditionen in Brasilien
Themen: Rassismus, Anti-Rassismus, Bildung und Macht
Traditionelle feministische Körper- und Bewegungsaktivitäten
Práticas corporais tradicionais e organização feminista
Donnerstag, den 24.05.18 – 18:00 Uhr
Vortragsort: Inst. für Pharmazeutische Chemie
Raum 01015 (PHCH Kl.HS)
Marbacher Weg 8
Institutsgebäude B (MW 8 B)
Vortragssprache: Portugiesisch / Deutsch (Dolmetscherin Mirien Carvalho)
Prof. Dr. Rosangela Janja Costa Araujo – Historikerin – Federal University of Bahia
Dr. Pädagogik – Universität São Paulo (2004)
Leiterin und Koordinatorin des Zentrums für Interdisziplinäre Frauenstudien (UFBA)
Capoeira Angola Meisterin, Mitbegründerin und Koordinatorin des Instituts Nzinga
Themen: Capoeira Angola, Bantutraditionen, Feminismus
Beide Vorträge in Zusammenarbeit mit dem Büro der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sowie dem Institut für Romanische Philologie (Fachbereich 10) der Philipps-Universität Marburg.